VOC-Immissionen
Projektbeschrieb | An fünf unterschiedlich beeinflussten Messorten wurde 2009 die Luftbelastung durch flüchtige organische Verbindungen (VOC) im erweiterten Rahmen einer nationalen Messkampagne untersucht. |
---|---|
Aktualisierung | 06.12.2008 |
Projektbeginn | 01.01.2009 |
Projektende | 2010 |
Problemstellung | Seit 1990 sind in der Schweiz verschiedene Massnahmen zur Senkung der VOC-Emissionen in Kraft gesetzt worden. Die wichtigsten:
Die letzte Messkampagne 2001 (BUWAL UM163) bildet einen Übergangszustand kurz nach Einführung einiger Massnahmen ab. Die Messkampagne bot deshalb immissionsseitig eine gute Möglichkeit zur Erfolgskontrolle der umgesetzten Massnahmen. |
Ziele |
|
Vorgehen | Unter Aufsicht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) organisierte die Firma Carbotech AG die aktuelle VOC-Messkampagne. Die Messungen erfolgten an fünf unterschiedlichen Messorten im Raum OSTLUFT: Verkehrsexposition: zwei Messorte in Zürich, einer in St.Gallen Industrieeinfluss: Rorschach SG Grosstankstelle:Ramsen SH |
Ergebnisse | Der gemeinsame Bericht des BAFU und der beteiligten Kantone wurde 2011 veröffentlicht. |
Anhänge | Keine Anhänge vorhanden |