Links
- Diverse Informationen
airCheck - App (kostenlos) App zum Download: Mit airCHeck kannst du in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein jederzeit die aktuelle Luftqualität abfragen. Karten und Messstationen geben darüber Aufschluss. Zusätzlich informiert dich airCHeck über die gesundheitlichen Auswirkungen und macht dich darauf aufmerksam, was du bei erhöhter Luftbelastung beachten sollst. Luftlabor Bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I einen Überblick über Themen der Luftverschmutzung in der Schweiz. Ozon-Info Nationale Informationskampagne (durch Cercl’Air) zum Thema Ozon. Viel Wissenswertes und Dienstleistungen wie Ozon-SMS ProClim Forum für Klima und Global Change. Wissenschaftliche und Politische Aspekte zum Thema, aktuelle Diskussionen - Grundwissen und Behörde
BAFU (Bundesamt für Umwelt) Aktualitäten und Hintergrundinformationen zur schweizerischen Luftreinhaltung. Ausserdem Zugriff auf andere Fachgebiete aus dem Umweltbereich (z.B. Klima & CO2) Cercl'Air Schweizerische Gesellschaft der Lufthygiene-Fachleute (Behörden- und Hochschulvertreter) im Bereich der Luftreinhaltung und der nichtionisierenden Strahlung EU-Rahmenprogramm Strategien und Richtlinien für eine koordinierte EU-Luftreinhaltepolitik sowie für den Austausch von Daten und Informationen Europäische Umweltagentur - European Environment Agency Bereitstellung von themenspezifischen Informationen zur Umwelt für politische Entscheidungsträger und für die Öffentlichkeit. Die englische Version ist am umfassendsten. KVU (Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter der Schweiz) Gemeinsame Internetplattform der Umweltämter der Kantone MeteoSchweiz Aktuelle Wettermeldungen sowie Informationen über Klima und Treibhauseffekt - Messnetze
Luftqualiät im Kanton Wallis Luftqualität des Kantons Wallis Luftqualität im Kanton Bern Luftqualität des Kantons Berns Luftqualität im Kanton Tessin Luftqualität des Kantons Tessins Luftqualität in der Innerschweiz (in-luft) Luftqualität der sechs Zentralschweizer Kantone Luftqualität in der Nordwestschweiz Luftqualität der Nordwestschweiz Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (NABEL) Informationen über das nationale Beobachtungsmessnetz für Luftfremdstoffe (NABEL) Luftqualität in der Region Bodensee Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) veröffentlicht in einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit aktuelle Luftschadstoffdaten. Bayerisches Landesamt für Umweltschutz Luftmessungen im Bundesland Bayern LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) Übersichtliche Informationen zur Luft und zu einzelnen Schadstoffen sowie aktuelle Messwerte aus Baden-Württemberg Umweltinstitut Vorarlberg Luftmessdaten aus dem Bundesland Vorarlberg - Wissenschaft
Empa (Eidgenössische Materialprüfungsanstalt) Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt ist eine schweizerische Forschungsinstitution für anwendungsorientierte Materialwissenschaften und Technologie. ETH Zürich, Institut für Atmosphärenchemie Atmosphärenchemische Forschung Institut für Meteorologie und Physik der Universität für Bodenkultur Wien Informationen zu grossen internationalen Forschungsprojekten wie VOTALP (Vertical Ozone Transports in the Alps) LUDOK - Dokumentationsstelle Luftverschmutzung und Gesundheit von Swiss TPH Die Dokumentationsstelle LUDOK sammelt und katalogisiert seit 1985 die weltweit publizierte Literatur zum Thema Luft und Gesundheit im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt. PSI (Paul Scherrer Institut), Labor für Atmosphärenchemie Atmosphärenchemische Forschung