Neue OSTLUFT-Geschäftsleitung
OSTLUFT wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der kantonalen und städtischen Luftreinhaltefachstellen getragen. Die Geschäftsleitung OSTLUFT wurde per 1.1.2018 mit Dominik Noger (AFU SG) und seinem Stellvertreter Jörg Sintermann (AWEL ZH) neu besetzt. Das Sekretariat OSTLUFT ist neu im AFU St. Gallen angesiedelt.
Von 2009 bis 2017 wurde die Geschäftsstelle von Peter Maly (Interkantonales Labor Schaffhausen) geleitet. Peter Maly war seit 1988 in der Lufthygiene tätig. Seit 2001 arbeitete er beim Kanton Schaffhausen und engagierte sich für OSTLUFT. Peter Maly hat wesentlich dazu beigetragen, dass OSTLUFT zu einer Einheit von sehr unterschiedlichen Partnern zusammengewachsen ist. Im Abschiedsinterview in der Zürcher Umweltpraxis (ZUP89/17) äussert sich Peter Maly zufrieden zum Erreichten: «Heute wird OSTLUFT professionell geführt wie eine KMU. Der Unterschied ist allerdings, wir haben keine Aktionäre, wir arbeiten im Interesse der Bevölkerung der Ostschweiz.» Peter Maly hat sich persönlich auch für eine aktive Zusammenarbeit mit den anderen Kantonen, dem Bund (BAFU und NABEL) sowie mit der Wissenschaft (PSI) eingesetzt.
Der neue Geschäftsleiter Dominik Noger arbeitet seit 2007 im Bereich Lufthygiene beim Amt für Umwelt des Kantons St. Gallen. Er sieht zwei Herausforderungen als Geschäftsleiter von OSTLUFT: «Erstens, dass wir die Luftqualität unabhängig von den Grenzwerten weiter verbessern. Ziel sollte sein, dass nicht ein bestimmter Zahlenwert erreicht wird, sondern eine für Gesundheit und Lebensqualität gute Luftqualität. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir bei uns einen blauen Himmel haben. Wir vergessen das, weil es so normal geworden ist.» Als zweite Herausforderung nennt Dominik Noger: «Innerhalb von OSTLUFT unterscheiden sich teilweise die Bedürfnisse der eher ländlichen Kantone von denen der städtischen Kantone. Während Ammoniak und Russ überall ein Thema sind, treten hohe Belastungen mit Stickoxiden aus Verkehrsquellen vor allem in den Städten auf. Da braucht es manchmal einen Spagat, damit sich alle in OSTLUFT finden und die gute Zusammenarbeit erhalten bleibt.»
Jörg Sintermann (AWEL ZH), sieht seine Aufgaben als stellvertretender Geschäftsleiter von Ostluft vor allem darin, gemeinsam mit den OSTLUFT-Partnern das Messnetz zu organisieren und den Messbetrieb sicherzustellen. Er betont jedoch auch die Bedeutung der interkantonalen Zusammenarbeit: «Ich werde mich mit Dominik Noger gemeinsam für eine zukunftsfähige Ostluft engagieren.»
Das ausführliche Interview «Der Himmel ist nicht von alleine blau» von Isabel Flynn mit Peter Maly, Dominik Noger und Jörg Sintermann kann in der ZUP87/17 nachgelesen werden.
