Bestimmung der fahrzeugspezifischen Frachten bei Maienfeld an A13, 2015/2016
Projektbeschrieb
Das ANU Graubünden und OSTLUFT überprüfen die langjährige Entwicklung der Fahrzeug-Emissionen auf der A13 bei Maienfeld.
Aktualisierung
16.02.2016
Projektbeginn
Sommer 2015
Projektende
Ende 2016
Problemstellung
An der A13 stehen die drei strassennahen Immissionsmessstationen Maienfeld A13, Chur A13 und Rothenbrunnen. Die Emissionen der Strassenfahrzeuge haben in den letzten Jahren deutlich abgenommen, allerdings je Fahrzeugkategorie und Zeitraum in unterschiedlichem Ausmass. Mit der Methodik der fahrzeugspezifischen Frachten, welche erstmals 1991 angewendet wurde, wird diese Abnahme für NOx überprüft und verifiziert.
Ziele
Im Zeitraum 1991 bis 2010 wurde eine sehr gute Korrelation für Stickoxide zwischen der Entwicklung der strassennahen Immissionsmessung, spezifischen Emissionsfracht der Fahrzeugflotte und der Emissionsfaktoren gemäss Handbuch Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs (HBEFA 3.1) festgestellt. Diese Untersuchung wird 2015 fortgesetzt.
Vorgehen
Immissionsmessung für Stickoxide mit gleichzeitiger Messung des Feinstaubes PM10 und Russ.