Projektbeschrieb | Abschätzung des Schadstoffimportes im Sommer in ein Alpental am Beispiel des Klöntals (Kt. Glarus) |
Aktualisierung | 01.05.2003 |
Projekttitel | Abschätzung des Schadstoffimportes im Sommer in ein Alpental am Beispiel des Klöntals (Kt. Glarus) |
Ziele | Quantitative Beschreibung der Wind- und Schadstoffverhältnisse am Eingang zu einem Alpental an einem Sommertag. Trendaussagen zum Beitrag der Schadstoffimporte an den lokalen Ozonkonzentrationen. |
Vorgehen | - Messung der Konzentrationen an Ozon quer über den Eingang zum Tal und im Tal selbst mit je einem DOAS-System im Sommer 2003
- Windmessungen im Tal selbst (zweimal) und am Eingang des Tales,
Betrieb einer Ostluft-Basisstation in Glarus selbst - Analyse der Windverhältnisse und der Schadstoffkonzentrationen an einem durchschnittlichen Sommertag
|
Ergebnisse | Der Schlussbericht liegt seit Januar 2005 vor. |
Anhänge | Abschätzung des Schadstoffimportes im Sommer in ein Alpental am Beispiel des Klöntals |