Medieninformation der KVU vom 27. Juni 2019 "Zuviel Ozon in der Luft"

An mehreren Schweizer Messstellen sind gestern Ozonkonzentrationen von mehr als 180 µg/m³, dem anderthalbfachen Immissionsgrenzwert der Schweizer Luftreinhalte-Verordnung, gemessen worden. Die kantonalen Umweltämter (KVU) rufen die Bevölkerung auf, körperliche Anstrengungen anzupassen und einen Beitrag zu weniger Luftschadstoffen zu leisten.

Aufgrund der meteorologischen Situation ist auch heute in der Schweiz mit einer zunehmen-den Ozonbelastung zu rechnen. Weitere Überschreitungen des Informations-Schwellenwertes beidseits der Alpen sind voraussehbar.

KVU-Medieninformation mit Werte-Tabelle vom 27.6.2019

Im OSTLUFT-Gebiet wurde an den folgenden Standorten ein Ozonstungenmittelwert von über 180 µg/m3 gemessen:

Zürich Heubeeribüel183µg/m3
Grabs Marktplatz181µg/m3

Weitere Informationen:

Tagesbulletin des Vortages 

Ozonprognose 

animierte Ozonkarte 

Ozonkarte der Schweiz (BAFU)

Dossier "Hitzewelle" (BAFU, 3.7.2015)

Ozondaten per APP airCHeck